Barberpapas in Concert | 25.10.25

Mit ihrem obertonsatten Ensembleklang und charmanter Bühnenpräsenz sind sie längst keine Unbekannten mehr in Blaubeuren: Die Barberpapas gastieren am Samstag, 25. Oktober 2025, um 20:15 Uhr im Dorment des Klosters Blaubeuren.

Das Vokalquartett war lange Jahre für das A-Cappella-Jugendcamp in Blaubeuren und begeisterte das Publikum schon im Juli diesen Jahres auf der Blaubeurer Sommerbühne. Nun kehren die Barberpapas mit einem abendfüllenden Konzertprogramm zurück. Der Auftritt ist zugleich ein Heimspiel für den Bass des Ensembles – er unterrichtet als Musiklehrer am Evangelischen Seminar Blaubeuren.

Seit ihrer Gründung im Jahr 2016 haben sich die Barberpapas einen Namen in der deutschen Barbershop-Szene gemacht. Mit frischem Stil, klanglicher Präzision und spürbarer Freude am gemeinsamen Musizieren präsentieren die vier Sänger Barbershop in seiner modernen, farbenfrohen Ausprägung. Ihr Repertoire reicht von klassischen Traditionals über Pop und Musical bis hin zu eigens arrangierten Stücken – stets in dichtem, energiegeladenem Satz und mit feinem Gespür für musikalische Dynamik.

Barbershop, ursprünglich zu Beginn des 20. Jahrhunderts in amerikanischen Barbiersalons entstanden, lebt vom harmonischen Zusammenspiel vier perfekt aufeinander abgestimmter Stimmen. Die Barberpapas interpretieren dieses A-Cappella-Genre mit frischer Energie und technischer Raffinesse – akustisch wie optisch ein Genuss.

Eintritt frei, Spenden willkommen.


Theatermusik 2024

Passend zum diesjährigen Stück der Theater-AG komponierten Semis die Szenenmusik: Kleine musikalische Miniaturen, teilweise inspiriert von Komponisten wie Kurt Weill, Felix Mendelssohn-Bartholdy, Ennio Morricone oder Mauricio Kagel – teilweise aber auch als freie Originalkompositionen.

Diese kurzen Charakterstücke wurden dann für gemischtes Bläser-Ensemble mit Melodika und Schlagwerk arrangiert und schließlich im Semi-Tonstudio aufgenommen. Das Ergebnis der musikalischen Arbeit unter Leitung von Seminarmusiklehrer Jan Liermann war bei den Aufführungen am 21., 22. und 23.06.2024 zu hören.

Ouvertüre

Trauermarsch

Im Wirtshaus

Im Wald

Bei der Polizei

Am Bahnhof

In Ills Laden

Im Wirtshaus – Reprise

 

Komposition und Arrangement: Malin Albeck, Nathan Feuer, Marian Sass, Daniel Stark, Jan Liermann

Musiker*innen Studio-Produktion: Malin Albeck (Horn), Nike Nehlsen (Horn), Marian Sass (Trompete & Schlagwerk), Gabriel Schmid (Klarinette), Daniel Stark (Melodika & Orgel), Jan Liermann (Posaune)

Tonproduktion: Marian Sass, Daniel Stark, Jan Liermann


Hausmusikabend am 27.06.24

Am 27.06.2024 fand der zweite Hausmusikabend in diesem Jahr im Dorment statt. Wie immer war das Konzertprogramm eine große Überraschung: Innerhalb von kurzer Zeit kamen über 20 musikalische und literarische Beiträge zusammen, die dem Publikum ein abwechslungsreiches Konzert von fast zwei Stunden Dauer bescherten.

Dabei reichte die musikalische Bandbreite von virtuoser Instrumentalmusik für Violine und Klavier, über klassischen Gesang und Horn-Duette bis hin zu Ukulelen-Ensemble, Pop, Musical und Jazz.

Der Hausmusikabend bietet immer wieder die hervorragende Gelegenheit, sich mit dem zu präsentieren, was man allein oder zusammen mit anderen geprobt und erarbeitet hat – und es ist immer wieder toll, dabei so viele Talente zu entdecken!

Das Programm des Abends kann hier eingesehen werden.


Seminarkonzert am 14.04.2024

Am Sonntag, dem 14.04.2024 fand das alljährliche Seminarkonzert im Dorment des Klosters statt. Unsere Semis gestalteten in den verschiedensten Ensembles ein abwechslungsreiches Konzertprogramm von Barock bis Bossa Nova. Das zahlreich erschienene Publikum bedankte sich mit lang anhaltendem Applaus.

Das Programmheft ist hier als PDF einsehbar.


Professor Paraschkevov spielt Bach

Bericht aus dem Blaumännle am 20.10.2023:


4. A Cappella Jugendcamp

Vom 31.07. bis zum 07.08.23 findet im Kloster Blaubeuren zum vierten Mal das A Cappella Jugendcamp statt: 65 junge Menschen kommen in diesem Jahr aus ganz Deutschland zusammen, um gemeinsam unter der Leitung von Kim Newcomb (Indianapolis, USA) und Jan Liermann zu proben. Auch in diesem Jahr nehmen wieder einige Semis am A Cappella Jugendcamp teil.

Das Abschluss-Konzert des diesjährigen A Cappella Jugendcamps findet am 06.08.23 um 17:00 Uhr in der Evangelischen Stadtkirche. 

Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten. 

Weitere Informationen und den Link zum Livestream des Konzerts am 06.08.2023 findet man unter: http://www.acappella-jugendcamp.de


#nachmirdiesintflut

Unter dem Titel #nachmirdiesintflut befassten sich die Musik-Leistungskurse der Promotionen 19/23 und 20/24 künstlerisch mit dem Klimawandel. In insgesamt 8 Stücken setzten die Schülerinnen und Schüler ihre Gedanken zum Thema um: Dabei ging es vom Sprechstück für 4 Stimmen, über Klangcollagen und Video-Schnitt bis hin zur Musikproduktion.
Die Werke kamen im Rahmen des Hausmusikabends am 23.06.23 und als "Musik zur Marktzeit" in der Blaubeurer Stadtkirche am 24.06.23 zur Aufführung.

Jakob Hantel und Friedrich Schenk – Natural Destruction Collapsing Iceberg
Musikproduktion mit Zuspielung

Emma Eisenhardt – #nachmirdiesintflut
Sprechstück für 4 Stimmen

Elias Göggel – Climate Spiral
Video | Komposition für 2 Violinen und Kontrabass

Linda Stricker und Rahel Thalmeyer – Run, Forrest, Run!
Klangcollage + Video


Privacy Preference Center