4. A Cappella Jugendcamp

Vom 31.07. bis zum 07.08.23 findet im Kloster Blaubeuren zum vierten Mal das A Cappella Jugendcamp statt: 65 junge Menschen kommen in diesem Jahr aus ganz Deutschland zusammen, um gemeinsam unter der Leitung von Kim Newcomb (Indianapolis, USA) und Jan Liermann zu proben. Auch in diesem Jahr nehmen wieder einige Semis am A Cappella Jugendcamp teil.

Das Abschluss-Konzert des diesjährigen A Cappella Jugendcamps findet am 06.08.23 um 17:00 Uhr in der Evangelischen Stadtkirche. 

Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten. 

Weitere Informationen und den Link zum Livestream des Konzerts am 06.08.2023 findet man unter: http://www.acappella-jugendcamp.de


#nachmirdiesintflut

Unter dem Titel #nachmirdiesintflut befassten sich die Musik-Leistungskurse der Promotionen 19/23 und 20/24 künstlerisch mit dem Klimawandel. In insgesamt 8 Stücken setzten die Schülerinnen und Schüler ihre Gedanken zum Thema um: Dabei ging es vom Sprechstück für 4 Stimmen, über Klangcollagen und Video-Schnitt bis hin zur Musikproduktion.
Die Werke kamen im Rahmen des Hausmusikabends am 23.06.23 und als "Musik zur Marktzeit" in der Blaubeurer Stadtkirche am 24.06.23 zur Aufführung.

Jakob Hantel und Friedrich Schenk – Natural Destruction Collapsing Iceberg
Musikproduktion mit Zuspielung

Emma Eisenhardt – #nachmirdiesintflut
Sprechstück für 4 Stimmen

Elias Göggel – Climate Spiral
Video | Komposition für 2 Violinen und Kontrabass

Linda Stricker und Rahel Thalmeyer – Run, Forrest, Run!
Klangcollage + Video


PÄDA-CUP 2023 in Baden-Baden

Am 18.06.23 waren einige unserer Semis im Pädagogium in Baden-Baden zu Gast: Beim "PÄDA-CUP" nahmen Fußball-Mannschaften von Internaten aus ganz Deutschland und sogar aus der Schweiz teil. Nicht nur unsere Blaubeurer Semis, sondern auch Teams aus Maulbronn und der Urspringschule in Schelklingen folgten der Einladung.
Nach einem spannenden Wettstreit, bei dem vor allem der Spaß und der Austausch im Vordergrund standen, kamen unsere Semis abends müde aber glücklich wieder im Kloster an.


Griechenland 2023

Vom 18.-30.05.23 begaben sich die Promotionen 19/23 und 20/24 auf Studienfahrt nach Griechenland. Auf dem Programm der Rundreise vom äußersten Norden des Landes bis auf die Peloponnes standen unter anderem die Meteora-Klöster, Ausgrabungen in Dodona, Delphi, Athen, Korinth, Mistras, Mykene und Olympia.

In diesem Video erhält man einen Eindruck unserer Reise. Viel Freude beim Anschauen!


 


Die Welle – Berichte im Blaumännle am 05. und 19.05.23

Blaumännle am 05.05.2023:

Blaumännle am 19.05.2023:


Bericht der Evangelischen Schulstiftung in der EKD

Es sind nur wenige Schritte, in denen man vom „Blautopf“ zum ehemaligen Benediktinerkloster in Blaubeuren gelangt. Im Klosterhof umringen die alten Wirtschaftsgebäude einen von Linden gesäumten, großen Brunnen. Den Westrand des Hofes rahmt der ehemalige Klausurtrakt der Mönche. Noch liegt Nebel auf den Hängen der Schwäbischen Alb. Ephorus Jochen Schäffler, Schul- und Internatsleiter des Evangelischen Seminars Blaubeuren, empfängt die Besucher*innen. „Das Kloster wurde schon 1.085 gegründet“, erzählt er. „In den gut 900 Jahren, die seitdem vergangen sind, wurde dieses Gebäude aber länger als Schule, statt als Mönchsklausur genutzt!“ Vormittags sitzen die Schüler*innen, die „Semis“, im Unterricht. Das Seminar ist ein staatliches Gymnasium (Klasse 9-12) mit einem Internat in kirchlicher Trägerschaft, in dem alle Semis wohnen…

Den gesamten Artikel können Sie hier auf der Website der Evangelischen Schulstiftung der EKD lesen.  


Chorprobentage in Bad Urach

Unsere Semi-Chorfahrt fand in diesem Jahr in der Jugendherberge in Bad Urach statt. Leider konnte ein Drittel des Chores krankheitsbedingt nicht mitfahren und musste zuhause bleiben. Doch auch in reduzierter Besetzung war das gemeinsame Proben produktiv: Am Sonntagmorgen wurden direkt zwei der neu erarbeiteten Stücke im Gottesdienst in Blaubeuren gesungen.