Der Johannesbrunnen innerhalb des Klosterhofes wurde im 16. Jahrhundert von einem Reutlinger Bildhauer geschaffen. Die Brunnenfigur stellt Johannes den Täufer, der Schutzpatron des Klosters ist, dar.
Der Kapitelsaal ist ein zweischiffiger Raum mit Kreuzrippengewölbe, in dem die täglichen Versammlungen des Konvents stattfanden. heute befinden sich in diesem Raum u.a. gotische Grabplatten der Grafen von Helfenstein, die die Vogtei innehatten.