Bericht der Evangelischen Schulstiftung in der EKD
Es sind nur wenige Schritte, in denen man vom „Blautopf“ zum ehemaligen Benediktinerkloster in Blaubeuren gelangt. Im Klosterhof umringen die alten Wirtschaftsgebäude einen von Linden gesäumten, großen Brunnen. Den Westrand des Hofes rahmt der ehemalige Klausurtrakt der Mönche. Noch liegt Nebel auf den Hängen der Schwäbischen Alb. Ephorus Jochen Schäffler, Schul- und Internatsleiter des Evangelischen Seminars Blaubeuren, empfängt die Besucher*innen. „Das Kloster wurde schon 1.085 gegründet“, erzählt er. „In den gut 900 Jahren, die seitdem vergangen sind, wurde dieses Gebäude aber länger als Schule, statt als Mönchsklausur genutzt!“ Vormittags sitzen die Schüler*innen, die „Semis“, im Unterricht. Das Seminar ist ein staatliches Gymnasium (Klasse 9-12) mit einem Internat in kirchlicher Trägerschaft, in dem alle Semis wohnen…
Den gesamten Artikel können Sie hier auf der Website der Evangelischen Schulstiftung der EKD lesen.
Ökumenische Adventsandacht am 18.12.22 um 19 Uhr
„Mache dich auf und werde licht!“ – Ökumenische Adventsandacht im Kloster Blaubeuren mit Friedenslicht
Am vierten Adventssonntag (18. Dezember) laden die Kath. Kirchengemeinde Blaubeuren und das Evangelische Seminar zur Ökumenischen Adventsandacht ein. Beginn ist um 19 Uhr im Klosterkirchensaal Blaubeuren. Die Feier steht unter der Weisung des Propheten Jesaja „Mache dich auf und werde licht!“ und wird von Pfarrer Prgomet und Ephorus Schäffler sowie dem Chor und dem Orchester des Seminars gestaltet. Im Rahmen der Andacht wird das Friedenslicht, das alljährlich in der Geburtsgrotte in Bethlehem entzündet wird, weitergereicht: Um die Flamme als Zeichen der Verbundenheit mit nach Hause nehmen zu können, empfiehlt es sich, eine Laterne oder ein Windlicht mitzubringen. Zum Ausklang sind die Besucherinnen und Besucher zum Ständerling mit Adventspunsch eingeladen.
12er Konzert "Das Comeback"
Am 12.11.22 fand nach mehreren Jahren ohne Konzert zum ersten Mal wieder das traditionelle "12er-Konzert" im Dorment des Klosters Blaubeuren statt. Unter dem Titel "Das Comeback" präsentierte die Promo 19/23 vor großem Publikum ein abwechslungsreiches und mitreißendes Programm von Gregorianik bis Pop, das sie kreativ in Szene setzte. Die Zuhörenden waren begeistert!
24-Stunden-Kick 2022
Am 9./10.07.22 fand zum 24. Mal der 24-Stunden-Kick auf dem Blaubeurer Plätzle statt: Anstoß war wie immer um 12 Uhr am Samstagmittag – nach 24-Stunden Kicken ohne Pause trennten sich die beiden Mannschaften des Evangelischen Jugendwerks und des Evangelischen Seminars am Sonntagmittag mit einem Endstand von 244:154 Toren. Gratulation an das EJW-Team zum verdienten Sieg!
Torschützenkönig wurde Jannik Mayer mit 31 Toren, der erfolgreichste Torwart war Samuel Wangerin (Promo 17/21): 15 Mal erhielt er die Torwartprämie für 5 Minuten ohne Gegentor. Alexia Rusch stellt mit 17 erzielten Treffern einen neuen Rekord bei den Frauen auf.
Der Erlös des Benefiz-Spiels geht unter anderem an die Organisation Gotitas de Esperanza in der Stadt San Carlos de Bariloche in Argentinien: Über 20.000€!
Weitere Infos zum 24-Stunden-Kick auf der offiziellen Website: 24-stunden-kick.com
(Bilder: Uli Körner)
Studienfahrt nach Berlin 2022
Die Studienfahrt der Klassen 11 und 12 ging in diesem Jahr – nachdem zwei Jahre lang leider gar keine Fahrten stattfinden konnten – nach Berlin. Ende Mai machten sich die Semis zusammen mit den Lehrenden Frau Gallée, Herrn Gengnagel, Frau Klaus, Herrn Liermann, Frau Loos und Frau Poppe auf den Weg in die Hauptstadt.
Inhaltliche Schwerpunkte lagen in den Bereichen Geschichte und Politik – aber auch die Kultur hatte ihren Platz:
- Führung am Denkmal für die ermordeten Juden Europas / Stelenfeld
- Jüdisches Museum
- Führung im Haus der Wannsee-Konferenz
- Führung in der Gedenkstätte Deutscher Widerstand
- Stasi-Museum mit Zeitzeugen-Gespräch
- Besuch im Bundestag mit Gesprächsrunde und Vortrag im Plenarsaal / Kuppelbesuch
- Führung Berliner Unterwelten: Fluchttunnel von Ost nach West
- Gedenkstätte Berliner Mauer
- Führung in der Gedenkstätte NS-Zwangsarbeit
- Konzertbesuche in Philharmonie und Staatsoper, teilweise zusammen mit den Semis aus Maulbronn
- Besuch der Lichtinstallation „dark matter“
- Treffen mit ehemaligen Semis an der Spree
Nach fünf ereignisreichen und eindrucksvollen Tagen ging es mit dem Zug zurück nach Blaubeuren und direkt im Anschluss in die wohlverdienten Pfingstferien.
Ausführlicher Bericht im Evangelischen Gemeindeblatt für Württemberg
Im Evangelischen Gemeindeblatt für Württemberg erschien im Frühjahr 2022 noch einmal ein ausführlicherer Bericht über das Leben und Lernen im Evangelischen Seminar Blaubeuren. Der Bericht kann hier eingesehen werden: Bericht im Evangelischen Gemeindeblatt für Württemberg
Bericht über das Leben am Seminar
In einem Bericht über das Leben am Seminar, der am 25.02.22 im Blaumännle erschien, berichten Schülerinnen, Lehrende und uns unser Ephorus Herr Schäffler über die Schwierigkeiten von Schule in Corona-Zeiten aber auch über die besonderen Möglichkeiten, die das Evangelische Seminar Blaubeuren in diesen ungewöhnlichen Zeiten hat, das gemeinsame Leben und Lernen zu gestalten.
Neuer Ephorus am Ev. Seminar Blaubeuren
Am 12.07.21 wurde offiziell die Nachfolge für Ephorus Dr. Henning Pleitner bekannt gegeben: Ab dem 1. August 2021 übernimmt Jochen Schaeffler als Ephorus die Leitung des Ev. Seminars Blaubeuren.
(Artikel aus dem Blaumännle am 16.07.21)
Auf Wiedersehen, Ephorus Henning Pleitner
Am 1. Juli wurde unser Ephorus in den Ruhestand verabschiedet.
Nach vielen freundlichen Reden von Vertreter*innen der Seminarstiftung, der Kirche, des Regierungspräsidiums Tübingen,
der Stadt Blaubeuren und der Kirchengemeinde und natürlich auch der Seminargemeinschaft gab es einen leckeren Empfang im Kreuzgang.
Am Tag zuvor sprach er an seinem Lieblingplatz - dem Dachstuhl - mit Eva Reuter von regioTV
über seine Pläne für den Ruhestand: https://www.regio-tv.de/mediathek/video/auf-wiedersehen-ephorus-henning-pleitner/
Andacht aus dem Ev. Seminar am 12.05.21
Unser Reli-Lehrer Silas Stock spricht über Hanns Guck-in-die-Luft, Himmelfahrt und Pfingsten.