Zu einem Gesprächsabend zum Thema „Als Christ engagiert für die Demokratie“ lädt das Evangelische Seminar Blaubeuren in Kooperation mit dem landeskirchlichen Gesprächskreis „Offene Kirche“ am Montag, dem 13. Oktober 2025 ein: Der evangelische Theologe Dr. Hans-Ulrich Probst, Mitglied der württembergischen Landessynode und ehemaliger Schüler am Ev. Seminar, wird mit Schülern und dem interessierten Publikum unter anderem über die Fragen diskutieren, was ihn motiviert, für eine demokratische Gesellschaft einzutreten, und was Kirche und Politik voneinander lernen können. Landessynodaler Micha Schradi wird den Abend moderieren. Beginn ist um 19 Uhr im Großen Hörsaal (Dorment) des Ev. Seminars.

„100 Jahre Hermann Hesse und Blaubeuren“

Seine erste Lesereise nach Süddeutschland im Herbst 1925 begann Hermann Hesse ruhig und ohne Verpflichtungen bei seinem Jugendfreund Wilhelm Häcker am  Ev. Seminar – und so bringt der Frühzug von Tuttlingen her am Allerheiligen-Sonntag 1925 Hesse erstmals nach Blaubeuren…

Das Ev. Seminar Blaubeuren, die VHS und die Gästeführer der Tourist-Information erinnern mit einer Klosterführung und einem Abendvortrag im Dorment an diese vor hundert Jahren statt gehabten denkwürdigen Tage des Literatur-Nobelpreisträgers in Blaubeuren:

Führung mit Stephan Buck, 2.11.2025, 14:30 Uhr, Gebühr 8 Euro, Treffpunkt: Klosterhof

Festvortrag mit Dr. Rüdiger Krüger, 3.11.2025, 19:00 Uhr, Gebühr 10 Euro, Ort: Dorment

  • Sonntag, 2.11.2025, 14.30 Uhr: Sonderführung in die Kirche mit Erläuterung des Johannes-Altars

Stephan Buck führt durch die Blaubeurer Klosterkirche: In seinem hintergründigen, fast tagebuchartigen Bericht „Die Nürnberger Reise“ berichtet Hermann Hesse, welche Wirkung die Kirche und vor allem der Johannes-Altar bei der ersten intensiven Begegnung auf ihn hatten. Den Blaubeuren-Besuch und vor allem das Johannes-Erlebnis Hesses hat Siegfried Carl in einer kurzen Literatur-Geschichte erzählerisch ausgemalt, die der Autor während der Führung unter dem Johannes-Altar vortragen wird, die die faktenbasierte Führung fiktional ausweitend.

  • Montag, 3.11.2025, 19 Uhr: Festvortrag mit Dr. Rüdiger Krüger – „Hesse in Blaubeuren und sein „Narziß und Goldmund“

Dr. Rüdiger Krüger ist Literaturwissenschaftler und als solcher seit über 35 Jahren in der Literaturvermittlung unterwegs. In seinem Abendvortrag werden die Fäden aufgedröselt, die Hermann Hesse vom Blaubeurer Besuch, von der Nürnberger Reise und den Erinnerungen an das Ev. Seminar Maulbronn zu seiner grandiosen Erzählung der Gegensätzlichkeit verwebt.

Informationen kompakt

Du willst Seminaristin oder Seminarist werden?

Schau dir das Leben im Internat vorher einmal an und komm zum Schnuppern.

Es werden auch externe Schülerinnen und Schüler aufgenommen:
Das heißt, du besuchst unsere Schule und nimmst am Essen teil, übernachtest jedoch nicht im Internat.

Nähere Informationen bekommst du von Herrn Schäffler: Telefon 07344-962610 oder sekretariat@seminar-blaubeuren.de

ÜBER DAS

SEMINAR

Das Seminar Blaubeuren ist seit 1556 eine Internatsschule. Hier findest Du ein einzigartiges Lern- und Lebensumfeld – unabhängig von den finanziellen Möglichkeiten Deiner Eltern. Das Seminar ist weit mehr als Schule und Internat. Es ist der Ort, in dem Du mit Deinen Fähigkeiten und Deiner Lust am Lernen und Hinterfragen Deinen Platz findest.

Das Seminar ist ein Gymnasium und Internat des Landes und der Evangelischen Landeskirche in Württemberg mit langer Tradition. Es bietet ein breites, an christlichen Werten orientiertes Bildungs- und Freizeitangebot und fördert die Entwicklung zu Selbstständigkeit und Verantwortung.

ÜBER UNSERE

SCHWERPUNKTE

Für Dein musikalisches Talent, Dein Gespür für Sprachen und Dein Interesse an theologischen Fragen findest Du hier die optimale Förderung und viel Raum zur Entfaltung.

Das Seminar Blaubeuren nimmt evangelische Schülerinnen und Schüler ab Klasse 9 auf, auch ein „Quereinstieg“ in die höheren Klassen ist möglich. Pro Jahrgang können auch einzelne nicht-evangelische, christliche Schülerinnen und Schüler aufgenommen werden.

FOLGEN 

SIE UNS!

"Ein weiterer Punkt ist die Gemeinschaft: Sie dient als große Hilfe, wenn es darum geht, seine Freizeit so interessant wie möglich zu gestalten. Gerade wenn man einmal nicht weiß, was man mit sich anfangen soll, ist es eine große Hilfe, wenn man jemanden um sich herum hat."

Informationen kompakt

Du willst Seminaristin oder Seminarist werden?

Schau dir das Leben im Internat vorher einmal an und komm zum Schnuppern.

Es werden auch externe Schülerinnen und Schüler aufgenommen:
Das heißt, du besuchst unsere Schule und nimmst am Essen teil, übernachtest jedoch nicht im Internat.

Nähere Informationen bekommst du von Herrn Schäffler: Telefon 07344-962610 oder sekretariat@seminar-blaubeuren.de


Sie haben ein Kind, das sich für unser Internat interessiert? Wir führen Sie gerne persönlich durch das Evangelische Seminar Blaubeuren und beraten Sie individuell. Außerdem können Achtklässler Schnupperschultage oder ein Schnupperwochenende bei uns verbringen.

Vereinbaren Sie dazu einfach einen Termin! Wir freuen uns auf Sie!

KONTAKT

Evangelisches Seminar Blaubeuren

Ephorus Jochen Schäffler

Klosterhof 2
89143 Blaubeuren

Tel: 07344 962610
Fax: 07344 962696

© 2024 Evangelisches Seminar Blaubeuren All rights reserved

Privacy Preference Center